Primär entwickle ich mit Netbeans IDE, wenn ich in Java programmiere. Netbeans ist eine Entwicklungsumgebung, in der man für verschiedene Programmiersprachen entwickeln kann. Java ist eine Plattform unabhängige Programmierung für Windows, Mac oder Linux aber auch für Android lässt sich mit Netbeans programmieren.
Auch wenn ich alleine programmiere, verwende ich eine Versionsverwaltung. In meinem Fall verwende ich als Service den TortoiseSVN, welcher ich lokal einrichte. Daher kann ich im Netbeans nach verfolgen, welche Änderungen ich gemacht habe, wie das anhand der farbigen Balken angezeigt wird.
Netbeans lässt sich auch hervorragend als „Remote-Debugger“ einsetzen. So kann ich, wenn ich eine Applikation für den Raspberry Pi programmiere, das ganz bequem unter Windows erledigen und dann direkt von dort aus über SSH das Resultat auf dem Rasperry Pi ausführen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen habe in diesem Zusammenhang, können Sie gerne dieses Formular verwenden: