Installation
Proxmox Virtual Environment (PVE) ist eine Open-Source-Virtualisierungslösung, die seit 2004 von der Wiener Proxmox Server Solutions GmbH entwickelt wird. Sie ist sehr einfach zu installieren und über eine Weboberfläche zu konfigurieren.
In dieser Umgebung können weitere unabhängige Umgebungen eingerichtet werden (Virtuelle Maschinen und Container). Darin lassen sich andere Linux Umgebung oder Windows installieren.
Für die Instillation wird ein PC mit Virtualisierungsunterstützung und eine leere Festplatte benötigt. Nun über Bootfähige CD-Rom oder USB-Stick mit der Installation den PC starten (Im BIOS muss die Bootreihenfolge entsprechend so gesetzt sein, dass die Installation als erstes angesprochen wird).
Einrichten
Nach der Grundinstallation von Proxmox sollte erst eine Aktualisierung durchgeführt werden:
Im System anmelden
apt-get update ausführen (Dabei allfällige “W: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com…“ ignorieren“
Z.B mit nano den folgenden Eintrag in der Datei /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list Auskommentieren:
deb https://enterprise.proxmox.com/debian jessie pve-enterprise
Folgende Eintrag in die Datei /etc/apt/sources.list hinzufügen:
deb http://download.proxmox.com/debian jessie pve-no-subscription
Danach System erneut updaten:
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
Bei einer allfällige Meldung „g to quit“ die Q-Taste drücken.
ACHTUNG: niemals apt-get upgrade verwenden. Dies könnte die Konfiguration zerstören!
Als nächstes sollte unbedingt einen Benutzer angelegt und ab dieser Zeitpunkt nur noch damit gearbeitet werden.
Um Kommando mit erhöhten Rechten auszuführen, muss zuerst su – ausgeführt werden. Wenn sudo benutzt werde soll, muss das u.U. erst installiert werden:
apt-get install sudo
Benutzer anlegen:
adduser <username>
Wichtig ist das Setzen eines Passwortes. Die Nachfolgende Daten sind fakultativ.
Um dem Benutzer die sudo-Berechtigung zu geben, ist dieser in die Gruppe aufzunehmen:
usermod -aG sudo <username>
